Zumikon - eine Klasse für sich
  • Home
  • Aktuell
  • Info
    • Dokumente

Vielen Dank!

23/9/2016

0 Kommentare

 
In den letzten Wochen durften wir im Dorf von allen Seiten viele positive Reaktionen  und viel Dank zum Ausgang der vor fast 2.5 Jahren lancierten Petition erfahren. Gerne nehmen wir diesen Dank auf und leiten ihn weiter an alle Interessengruppen, die den Prozess zu diesem wichtigen Entscheid begleitet haben, insbesondere an:
  • unsere Trägerschaft
  • die Unterzeichner der Petition
  • die Gönner
  • die Schulleitung
  • die Lehrerschaft
  • die Schulpflege
Veränderung heisst auch immer Herausforderung. Der Schule Zumikon bietet sich hier die einmalige Chance, das Vertrauen von Eltern und Zumikern wieder zu erlangen und sich damit für eine erfolgreiche Zukunft zu rüsten.

Wie geht es weiter?
Mit dieser Kehrtwende im Schulsystem erachtet das Komitee seinen Auftrag als abgeschlossen. Die Website bleibt vorläufig aufgeschaltet, voraussichtlich werden aber keine neuen Inhalte mehr angefügt.

Die Schulleitung wird am 4. Oktober 2016 detailliert über die geplante Umsetzung informieren. Die Informationsveranstaltung ist öffentlich. Neben den Eltern sind alle interessierten Zumiker herzlich willkommen. Details dazu finden Sie in der Einladung.



0 Kommentare

Zumikon bald ohne altersdurchmischtes Lernen!

23/8/2016

0 Kommentare

 
Die Schule Zumikon hat in ihrer Medienmitteilung heute mitgeteilt, dass man auf das Schuljahr 2017/2018 vom altersdurchmischten Lernen (AdL) komplett abkommen will um wieder in Jahrgangsklassen zu unterrichten. Diese Ankündigung kommt für alle Aussenstehenden völlig überraschend: Es war geplant, die Erkenntnisse aus interner und externer Schulevaluation am 4. Oktober 2016 zu kommunizieren.

Das Komitee für Jahrgangsklassen nimmt diese überraschende und energische Kehrtwendung mit grosser Freude auf. Wir erachten die Richtungskorrektur als mutigen Schritt in eine erfolgsversprechende Zukunft der Schule Zumikon. Dieser Entscheid ist das Resultat harter Arbeit, einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema – wir danken allen, die Ihren Beitrag dazu geleistet haben: Der Schulleitung unter Philipp Apafi, den Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern, den Parteien und Behördenmitgliedern, allen Unterzeichnern der Petition, der Gönnerschaft und ganz besonders all jenen, die sich über unsere Trägerschaft mit ihrem Namen zu diesem wichtigen Anliegen bekannt haben.

Das ursprüngliche Ziel der Petition ist hiermit plötzlich in greifbare Nähe gerückt. Das Komitee für Jahrgangsklassen ist bereit, den nun anstehenden Prozess der Umsetzung weiterhin aktiv unterstützen.
0 Kommentare

Schulanfang mit Optionen

16/8/2016

0 Kommentare

 
Zuerst wünschen wir allen Schülern, Lehrern und Eltern eine tollen Start ins neue Schuljahr, mit vielen guten Momenten und tollen Lernerfolgen.

Anlässlich der Veranstaltung vom 19. Januar 2016 wurden Eltern und Interessierte über laufende und geplante Massnahmen zur weiteren Schulentwicklung informiert. Auf dem Plan standen insbesondere:
  • eine freiwillige Zwischenevaluation durch die kantonale Fachstelle und
  • eine interne Evaluation des altersdurchmischten Lernens (AdL).
Die Ergebnisse der Evaluation werden gemäss Website der Schule Zumikon am 4. Oktober 2016 den Eltern und der interessierten Zumiker Öffentlichkeit präsentiert (Details).
Am 11. Mai 2016 war es dann soweit: Die Eltern der Schülerinnen und Schüler haben einen Fragebogen der kantonalen Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) erhalten.

Wir vom Komitee sind dieser Entwicklung gegenüber positiv eingestellt - die systematische Evaluation der verschiedenen Optionen war eine wichtige Forderung der von uns lancierten Petition. Der Stein ist also im Rollen.
In den vergangenen Monaten übten wir bewusst Zurückhaltung, durften aber aus verschiedenen Gesprächen mit Schulpflege,  Schulleitung und Eltern schulpflichtiger Kinder viel Positives mitnehmen. Wir haben also guten Grund, dieser Linie treu zu bleiben - gut Ding braucht nicht nur Weile sondern auch Zuversicht.

Natürlich erwarten wir gespannt die Resultate der Evaluation. Der mögliche 'Weg zurück zur Jahrgangsklasse' umfasst etwa folgende Optionen:
  • Beibehaltung des AdL
  • AdL mit Doppeljahrgängen, also 1 & 2 Klasse zusammen, 3 & 4 Klasse zusammen, 5 & 6 Klasse zusammen
  • AdL für die 1 bis 3 Klasse, Jahrgangsklassen für 4 bis 6 Klasse
  • AdL reduziert: 1 Klassenzug als AdL geführt, mehrheitlich Jahrgangsklassen
  • durchgängige Wiedereinführung von Jahrgangsklassen
Sicher kann man jeder dieser Varianten Vor- und Nachteile abgewinnen. Unsere Präferenz bleibt es, in dieser Liste möglichst weit nach unten zu kommen.
0 Kommentare

Ruhezeit

16/1/2016

0 Kommentare

 
Lange haben wir keine News mehr aufgeschaltet. Warum?
Es war uns wichtig, der neuen Schulleitung Raum zu geben. Raum für Einarbeitung, Raum für die Schaffung von Strukturen, Raum für Reifung von eingeleiteten Massnahmen. Wir folgten dabei nicht nur unserer Überzeugung - der Wunsch nach Zurückhaltung wurde seitens der Schulpflege wiederholt betont und wurde auch seitens der Schulleitung begrüsst. Ruhe also ganz im Sinne der Stille, nicht des Ausruhens.
Wir haben während dieser 'Ruhezeit' bewusst keine News publiziert, nutzten die Zeit aber für regelmässige Besprechungen mit Schulleitung und Schulpflege. Wir konnten uns davon überzeugen, dass der neue Schulleiter, Herr Apafi, mit viel Engagement neuen Wind in die Schule gebracht hat. Darüber freuen wir uns sehr.
Unser Anliegen bleibt aber klar die Rückkehr zu Jahrgangsklassen. Nachdem wir nun 6 Monate dem Motto 'habt bitte, bitte einfach Geduld' treu waren, ist es Zeit, aus der Versenkung aufzutauchen. Und der Zeitpunkt passt: Am nächsten Dienstag veranstalten Schulpflege und Schulleitung einen 'Informationsabend zum neuen Schulprogramm'. Der Anlass ist öffentlich und die Schulpflege hat offiziell Eltern und Schulinteressierte eingeladen.  

Informationsabend zum neuen Schulprogramm
Dienstag, 19.01.2016, 19:30
Ref. Kirchgemeindesaal


Kommen Sie vorbei und erfahren Sie aus erster Hand, was das neue Schulprogramm vorsieht.
0 Kommentare

Schulbesuch Regierungsrat Kägi

19/6/2015

0 Kommentare

 
Im Anschluss an das Wahlpodium (Bericht ZSZ vom 11. März) wurde seitens der Schulpflege eine Einladung an Herrn Regierungsrat Kägi ausgesprochen, der Schule Zumikon einen Besuch abzustatten. Am 19. Juni 2015 findet dieser Besuch nun statt, folgendes Programm ist vorgesehen:

    09:00    Besuch von drei Schulklassen
    09:45    Gemeinsame Kaffeepause, Gespräche mit Lehrern

Eine Teilnahme seitens Regierungsrat Kägi war, im Rahmen des knappen Zeitplans, willkommen. Unsere Anfrage bei der Schulpflege ergab, dass der Besuch der 3 Klassen bereits von einer grossen Delegation begleitet werde. Laut Antwort der Schulpflege, könnten wir uns der Gruppe erst zum Kaffee im Lehrerzimmer anschliessen, wobei das Programm dort insbesondere Gespräche mit Lehrpersonen vorsieht.

Wir bedauern, dass dieser Ablauf kein vertieftes Gespräch zur Schulproblematik in Zumikon zulässt. Obwohl wir Herrn Kägi anlässlich des Schulbesuchs gerne persönlich kennenlernen würden, macht ein Gespräch unter diesen Umständen wenig Sinn. Wir haben jedoch angeboten, Herrn Kägi für ein ausführliches Gespräch und einen fundierten Austausch zu treffen.
0 Kommentare

Volksinitiative "Lehrplan vors Volk"

29/5/2015

0 Kommentare

 
Eine kantonale Volksinitiative möchte erreichen, dass das Zürcher Volk in Zukunft das letzte Wort vor der Einführung von neuen Lehrplänen hat (Tagi, 28.05.2015). Der im Rahmen von Harmos entwickelten Lehrplan 21 ist in mehreren Kantonen umstritten. U.a. wird bemängelt, dass Lernziele durch Kompetenzen abgelöst werden und im Lehrplan 21 das selbstorganisierte Lernen im Zentrum steht. Letzteres beeinflusst die Rolle der Lehrpersonen: Sie agieren nicht mehr als Wissensvermittler sondern finden sich in der Rolle des Lernbegleiters und Coaches wieder. Interessantes Detail: Die Schule Zumikon rekrutiert bereits heute mit diesem Anforderungsprofil.

Kritiker bemängeln an der Initiative, dass sie sich etwas zu spät in die Diskussion um den Lehrplan 21 einbringt. Dies könnte aber auch ein Zeichen sein, dass die Bevölkerung erst nach Vorliegen des 470-seitigen Werks die Tragweite des Lehrplans 21 erkennt: Die Initianten bemängeln nämlich, dass die Entwicklung des Lehrplans zu lange hinter verschlossenen Türen stattgefunden hat.

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild:
-> Link zum Lehrplan 21 mit viel Information
-> Link zur Initiative mit viel Information und Unterschriftenbogen
0 Kommentare

Ein Hoch auf die Sachlichkeit

10/4/2015

0 Kommentare

 
Wir vom Komitee bedauern, was heute in den Briefkästen von Zumikon gelandet ist - weder der im Flugblatt angeschlagene Ton noch die darin enthaltenen, haltlosen Unterstellungen tragen etwas zum konstruktiven Prozess bei, den wir seit Beginn verfolgen. Der erfolglose Versuch seitens der Verfasser, die Zumiker gegeneinander aufzuhetzen, wird wohl kaum auf offene Ohren stossen - geschweige denn, uns vom Kurs der Sachlichkeit abbringen.
Wir möchten die Verfasser des Flugblatts darum auffordern, sich mit den Inhalten dieser Website vertraut zu machen, die Fakten zu ordnen und sich daraufhin sachlich in den Dialog einzubringen - wir stehen auch ihnen gerne für ein vertieftes Gespräch zur Verfügung.
0 Kommentare

Mehr als 100 Einträge auf der Trägerschaftsliste

9/4/2015

0 Kommentare

 
Mit dem gestrigen Tag durften wir den 100sten Namen auf die Liste der Trägerschaft setzen. Dass wir uns darüber freuen, ist das eine. Wichtig daran ist aber vor allem, dass Sie (die Trägerinnen und Träger) damit ein klares Zeichen setzen - ein positives Zeichen für die Schule und den Standort Zumikon.

Wir möchten Ihnen auch für die vielen Ermunterungen danken, die wir direkt oder über die Website erhalten haben. Einige davon möchten wir gerne mit Ihnen teilen:
  • Alles Gute. Und VIEL ERFOLG!
  • Vielen Dank! Endlich bewegt es sich wieder!
  • Danke für diese gelungene, informative Website! Obwohl das Kapitel Primarschule Zumikon für uns im Sommer beendet sein wird, wünsche ich den jüngeren und zukünftigen Primarschülern, dass sich die Schulpflege endlich besinnt und den Weg zurück in einen geregelten, ruhigeren Jahrgangsunterricht findet. Dieser Rückschritt würde für die Schüler als auch für die Lehrer einen Fortschritt bedeuten!
  • Keep on fighting....
  • Sowohl Flyer wie auch Webseite sind hervorragend gemacht, von hoher Qualität und sehr informativ! Aufbau und Funktionalität der Website sind klar verständlich und umfassend, herzliche Gratulation zu dieser guten Leistung!
  • Endlich bewegt sich was.Danke für Ihren Einsatz!

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement - der Weg ist lang, aber wir bleiben dran!


0 Kommentare

Friede, Freude, Eierkuchen

7/4/2015

0 Kommentare

 
Wie im Fluge vergingen die erholsamen Ostertage. Fast ist da während der Eiersuche der neuste Artikel im aktuellen Küsnachter untergegangen. Dort gibt aber es so viel Gutes über die Schule Zumikon zu lesen, da möchten wir Ihnen ein paar Zitate nicht vorenthalten:
  • Schulpräsdident Hugi berichtet: «Wir messen unsere Schule an den kantonalen Qualitätskriterien und Lernzielen, nicht am Schulmodell.»
  • Und: «Ich schätze konstruktive Kritik sehr.»
  • Dass er sich über konstruktive Kritik freue, zeige auch das neu zusammengesetzte Elterngremium.
  • In seiner ganz besonderen Art würdigt er auch das professionelle Vorgehen unseres Komitees.
  • Sogar von den an Elternabenden der Sekundarschule gehörten, negativen Bemerkungen zum Lernstand der Zumiker Schüler, ist nichts mehr zu hören.
Das macht doch Freude: Probleme gab es nie und wird es nie geben. Gerade erst kürzlich, durften wir auch in einem gewichtigen Inserat in der ZSZ lesen: «Unsere Schule ist eine Visitenkarte unseres Dorfes.»

Also plötzlich alles im grünen Bereich? Ach, wie schön war doch die Zeit, also man noch an den Osterhasen glauben durfte.

0 Kommentare

Die Elternumfrage 2014

26/3/2015

0 Kommentare

 
Seit dem letzten Herbst bemühten wir uns, die Resultate der anonymen Elternumfrage aus dem März 2014 von der Schulpflege zu erhalten. Wir hatten bemängelt, dass die Resultate dieser Umfrage nie publik gemacht wurden.
Anlässlich der Besprechung mit der Schulpflege vom 09.03.2015, wurde uns freundlicherweise endlich eine Zusammenfassung zur Verfügung gestellt.
  • Leider liegt uns die Umfrage nur in gedruckter Form vor - wir haben Sie trotz der schlechten Qualität für Sie eingescannt.
  • Leider liegen uns bis heute weder die Rohdaten noch die Kommentare der Eltern vor - die Zahlenwerte sind also mit Vorsicht zu geniessen.

Die Umfrage zeigt, dass die Schule Zumikon in vielen Bereichen gut abschneidet. Mit einer grossen Ausnahme: Während bei den meisten Fragen sogenannte Spitzenreiteraussagen und positive Aussagen dominieren, gibt es beim AdL (Punkt 3) ausschliesslich Schlusslichtaussagen.

Sie finden das Dokument hier in unserem Dokumentenarchiv.
0 Kommentare

Riesiges Inserat in der ZSZ

21/3/2015

0 Kommentare

 
Da staunen die Zumiker nicht schlecht: Am Samstag, 21.03.2015 findet man ein fast halbseitiges Inserat der Schulpflege Zumikon in der ZSZ . Wir kommentieren das Inserat nicht, wir stellen nur 3 Fragen dazu:
  • Was steht neues in diesem Inserat, was die erheblichen Kosten rechtfertigen würde?
  • Warum schaltet man ein Inserat in der Zeitung obwohl man den Eltern denselben Brief auch direkt zustellt?
  • Ist die Schule Zumikon wirklich eine Visitenkarte für Zumikon, wie im Inserat erwähnt?

Wir möchten Ihnen das Dokument nicht vorenthalten - vergleichen Sie es mit der von Ihnen erfahrenen Realität.
0 Kommentare

Gespräch mit Schulpflege

12/3/2015

0 Kommentare

 
Am Montag, 9. März 2015, traf sich das Komitee mit Vertretern der Schulpflege und hatte Gelegenheit, den designierten Schulleiter Philipp Apafi persönlich kennenzulernen.
Im Fokus des Gesprächs waren die getroffenen Massnahmen zur Steigerung der Qualität sowie die Resultate der anonymen Elternumfrage, welche die Schulpflege im Frühling 2014 durchführte. Lesen Sie dazu das Gesprächsprotokoll und unseren Beitrag zu den Umfrageresultaten.
0 Kommentare

Kandidaten für Regierungsrat bemängeln Zumiker Schulsystem

11/3/2015

0 Kommentare

 
Unser Anliegen hat am Wahlpodium im Zumiker Gemeindesaal positives Echo gefunden. Mit einer Ausnahme stehen alle Kandidaten der aktuellen Situation kritisch gegenüber. Im Bericht der ZSZ finden sich Zitate wie:
  • "Ich bin nicht sicher, ob das ein erfolgreiches Konzept ist." (Martin Graf, Grüne, Justizdirektor)
  • "Wenn man Schulversuch um Schulversuch macht, kann das nicht gut rauskommen." (Markus Kägi, SVP, Baudirektor)
  • "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei meinen Kindern funktioniert hätte." (Carmen Walker Späh, FDP, neu)
  • Für Jacqueline Fehr (SP, neu)  ist hingegen für schulischen Erfolg nicht das System, sondern die Leidenschaft der Lehrer entscheidend.

Den ganzen Artikel finden Sie bei uns im Pressearchiv (MEDIEN).
0 Kommentare

Danke!

2/3/2015

0 Kommentare

 
Wir vom Komitee möchten Ihnen danken! Die Reaktionen auf das Flugblatt und den Launch der Website sind überwältigend. Bereits am ersten Tag verzeichneten wir über 750 Page Views. Hier ein kleiner Auszug der spontanen Äusserungen:
  • "Endlich bewegt sich was, ich war voll genervt nach dem Entscheid der Schulpflege! Danke für den Einsatz!"
  • "Vielen Dank für Ihren Effort!"
  • "Homepage sieht spitze aus, herzliche Gratulation!"
  • "... gratuliere zum tollen Flyer und Website. Ein Neuanfang hoffentlich."

Aber das ist noch nicht alles: Die Trägerschaft ist über das Wochenende auf über 70 Personen angewachsen. Helfen auch Sie mit, treten Sie der Trägerschaft bei!
0 Kommentare

Über die Grenzen von Zumikon hinaus ...

28/2/2015

0 Kommentare

 
Unser Aktivitäten scheinen nicht nur Zumiker zu beschäftigen. Hier einige Zitate aus den Kommentaren zum NZZ Artikel vom Samstag:
  • "... kein Wunder, wenn Privatschulen immer mehr Zulauf bekommen ..." (MH)
  • " Es ist ein Jammer, dass ..." (BL)
  • "Auf Grund der 'Erkenntnisse EINER Studie' wird eine Riesendummheit gemacht. das ist ja wie in der Klimatologie." (AB)
  • "Wohin das führt, kann sich jeder selbst ausmalen."  (PA)
0 Kommentare

Flugblatt an alle Zumiker Haushalte

27/2/2015

0 Kommentare

 
Heute erhalten alle Zumiker Haushalte unser Flugblatt. Darin wird die aktuelle Situation kurz zusammengefasst. Gleichzeitig geht es darum, die neue Webpräsenz bekannt zu machen, sowie auch für die aktive Beteiligung über Trägerschaft und Gönnerschaft zu sensibilisieren.
Wir wollen damit eine sachliche Diskussion anregen und Zumikon die Möglichkeit eröffnen, sich daran zu beteiligen. Bereits haben sich über 50 Personen namentlich der Trägerschaft angeschlossen.
0 Kommentare

Wir sind online!

23/2/2015

0 Kommentare

 
Zumikon - eine Klasse für sich! Ob Sie unsere Meinung teilen oder anderer Ansicht sind:
  • Informieren Sie sich über Fakten, Zahlen, Argumente.
  • Lesen Sie den Schriftenwechsel zwischen Schulpflege und Komitee.
  • Bilden Sie sich eine eigene Meinung durch Fachliteratur.
  • Nehmen Sie an Umfragen teil.

Wir wollen einen offenen, sachlich konstruktiven Dialog - mit dem Ziel, den Turnaround-Prozess für eine gute Volksschule Zumikon gemeinsam erfolgreich anzupacken. Wir laden mit dieser Plattform jedermann ein, sich an diesem Dialog zu beteiligen. Wir freuen uns über aktive Nutzung der Site!


0 Kommentare

Neue Schulleitung

18/12/2014

0 Kommentare

 
Die Schulpflege hat die Suche nach einem Nachfolger erfolgreich abschliessen und Herrn Philipp Apafi als neuen Schulleiter unserer Schule verpflichten können.
Herr Philipp Apafi wird die Stelle als Primarschulleiter nach den Frühlingsferien anfangs Mai 2015 antreten.

Wir wünschen Herrn Apafi einen erfolgreichen Start an der Schule Zumikon!
0 Kommentare

Gespräch mit der Schulpflege

18/11/2014

0 Kommentare

 
Die Schulpflege hat sich heute mit dem Komitee für Jahrgangsklassen zu einem klärenden Gespräch getroffen. Anwesend war die gesamte Schulpflege sowie, seitens des Komitees: Heinz Burri, Doris Graf, Patrick Moser und Beat Schütz.

Thematisisert wurden insbesondere:
  • Entscheidungsgrundlagen beim Entscheid pro ADL
  • Stand Bewerbungen neue Schulleitung
  • Qualitätskontrolle und Lernstandsüberprüfung
  • Transparente Kommunikation
  • weitere Zusammenarbeit

Wir danken der Schulpflege für das konstruktive Gespräch und sind auf die weitere Entwicklung gespannt.

Das Protokoll der Besprechung können Sie hier lesen.
0 Kommentare

Übergabe der Petition

18/8/2014

0 Kommentare

 
Die Petition wurde heute der Gemeinde übergeben. Unser Versprechen war es, die Unterschriften anonym zu behandeln. Darum wurde die Petition nur von 3 Mitgliedern des Petitionskomitees unterschrieben: Doris Graf, Patrick Moser und Beat Schütz.
Seitens der Gemeinde waren anwesend: Jürg Eberhard (Gemeindepräsident), Andreas Hugi (Präsidium Schulpflege) und Thomas Kauflin (Gemeindeschreiber).
0 Kommentare

Petition ist in den Briefkästen von Zumikon

20/6/2014

0 Kommentare

 
Heute liegt in allen Briefkästen von Zumikon der Petitionsbogen für die Unterschriftensammlung.
0 Kommentare

    Zum Blog

    Aktuelle Beiträge werden von Mitgliedern des Komitees über diesen Blog publiziert. Kommentare sind willkommen, werden aber vor der Publikation durch das Komitee gesichtet. Damit Ihre Kommentare rasch freigeschaltet werden können, bitten wir Sie folgende Regeln zu beachten.

    Archives

    September 2016
    August 2016
    Januar 2016
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    August 2014
    Juni 2014

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Von
✕